Privacy Policy Casa Raphael
RICHTLINIE ZUR WEBSITE
gemäß Artikel 13 der GDPR – Allgemeine Datenschutzverordnung EU 2016/679
Version aktualisiert am 29/01/2025
In dieser Richtlinie wird beschrieben, wie die Website in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten der Besucher, die auf sie zugreifen, verwaltet wird. Diese Informationen werden gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (Verordnung über den Schutz personenbezogener Daten – GDPR) denjenigen zur Verfügung gestellt, die mit den Webdiensten von RAPHAEL S.R.L. interagieren, die über die Website www.casaraphael.com..
Diese Informationen beziehen sich ausschließlich auf die oben genannte Website und nicht auf andere Websites, die vom Besucher über Links auf der Website aufgerufen werden können.
DATENVERANTWORTLICHER
Der Datenverantwortliche ist RAPHAEL S.R.L. mit Sitz in Piazza de Giovanni, 4 – 38050 Roncegno (TN)
Kontakte:
- E-Mail: info@casaraphael.com
- PEC: casaraphael@pec.it
- Telefon +39 0461/772000.
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Der Datenschutzbeauftragte (DSB), der gemäß Art. 37 der Reg. EU 2016/679, ist Herr. Giovanni Poletto, bei Studio Gadler S.r.l. – Via Graberi 12/A – 38057 Pergine Valsugana (TN)
Kontakte:
- E-Mail: dpo@studiogadler.it
- Telefon: +39 0461-512522.
NAVIGATIONSDATEN
Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen im Rahmen ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist.
Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der von den Nutzern verwendeten Computer und Endgeräte, die URI/URL (Uniform Resource Identifier/Locator)-Notationsadressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die bei der Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), sowie andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers beziehen.
Diese Daten, die für die Nutzung der Webdienste erforderlich sind, werden auch zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- erhält statistische Informationen über die Nutzung der Dienste (meistbesuchte Seiten, Anzahl der Besucher pro Zeitfenster oder pro Tag, geografische Herkunftsgebiete usw.);
- überprüfen Sie das ordnungsgemäße Funktionieren der angebotenen Dienste.
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Plattformen der sozialen Medien
Bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Betreiber der von RAPHAEL S.R.L. genutzten Social-Media-Plattformen verweisen wir auf die jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Betreiber. RAPHAEL S.R.L. verarbeitet die personenbezogenen Daten, die von den Nutzern über die speziellen sozialen Seiten zur Verfügung gestellt werden, ausschließlich zur Verwaltung der Interaktionen mit den Nutzern (Kommentare, öffentliche Beiträge usw.) und zu institutionellen und werbetechnischen Zwecken, unter Einhaltung der geltenden Vorschriften.
VOM NUTZER FREIWILLIG ZUR VERFÜGUNG GESTELLTE DATEN
Da es dem Benutzer freisteht, personenbezogene Daten zu übermitteln, weisen wir darauf hin, dass die ausdrückliche und freiwillige Zusendung von elektronischer Post an die auf dieser Website angegebenen Kontaktadressen (sowie das Ausfüllen und Weiterleiten vorhandener Formulare) die anschließende Erfassung der Adresse des Absenders, die für die Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie anderer in der Nachricht enthaltener personenbezogener Daten zur Folge hat. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung des gestellten Antrags verarbeitet.
Spezifische zusammenfassende Informationen werden nach und nach auf den Seiten der Website, die für diese besonderen Abrufdienste eingerichtet wurden, gemeldet oder angezeigt.
RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG
Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Erbringung der angeforderten Dienstleistung und auf der Grundlage des berechtigten Interesses des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet.
ZWECKE DER WEITERVERARBEITUNG: NEWSLETTER
Sofern der Dienst ausdrücklich abonniert wurde, kann der für die Datenverantwortliche die Daten auch zu Werbezwecken mittels automatisierter Kontaktmethoden (E-Mail und/oder andere Massenkommunikationsmittel usw.) und traditioneller Kontaktmethoden (z. B. Telefonanruf mit Vermittlung) oder für Marktforschung und statistische Erhebungen verarbeiten. Mit der Anmeldung erklären Sie, dass Sie sich bewusst sind, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp übermittelt werden.
Klicken Sie für <mehr Informationen>
RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG
Rechtsgrundlage für die Zusendung elektronischer kommerzieller Mitteilungen und des Newsletters ist die ausdrückliche Zustimmung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutzgrundverordnung.
In Bezug auf den Zweck der Direktwerbung ist darauf hinzuweisen, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Verordnung diese Tätigkeit dennoch auf der Grundlage seines eigenen berechtigten Interesses ausüben kann, und zwar unabhängig von einer Einwilligung und in jedem Fall bis zu einem Widerspruch gegen eine solche Verarbeitung, wie in Erwägungsgrund 47 der Verordnung näher erläutert wird, wenn es„als berechtigtes Interesse angesehen wird, personenbezogene Daten für Zwecke der Direktwerbung zu verarbeiten„. Der Nutzer kann auch problemlos weiteren E-Mail-Newslettern widersprechen, indem er auf den entsprechenden Link zum Widerruf der Einwilligung klickt, der in jeder Werbe-E-Mail und jedem Newsletter enthalten ist.
ABMELDUNG VON MARKETINGDIENSTEN
Sie können sich von unseren Marketingdienste jederzeit abmelden, gemäß Art. 7 Abs. 3 GDPR, über den Abmeldelink in solchen Mitteilungen.
VERARBEITUNGSMETHODEN UND AUFBEWAHRUNGSFRISTEN FÜR DATEN
Personenbezogene Daten werden mit automatisierten Mitteln so lange verarbeitet, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist. Es werden besondere Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Datenverlust, unrechtmäßige oder falsche Verwendung und unbefugten Zugriff zu verhindern.
KOMMUNIKATION VON DATEN
Der für Datenverantwortliche kann die Daten an Kontrollorgane, Justizbehörden und andere Stellen weitergeben, an die die Weitergabe gesetzlich vorgeschrieben ist, um die in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehenen Zwecke zu erfüllen. Die betreffenden Daten werden auf keinen Fall weitergegeben.
Die gesammelten personenbezogenen Daten werden auch von den bevollmächtigten Mitarbeitern des Datenverantwortlichen verarbeitet, die gemäß den spezifischen Anweisungen bezüglich der Zwecke und Methoden der Verarbeitung arbeiten. Darüber hinaus können die Daten von Personen verarbeitet werden, die gemäß Artikel 28 der Verordnung als Auftragsverarbeiter benannt wurden und die unter der Kontrolle und nach den Weisungen des Datenverantwortlichen tätig sind.
MINDERJÄHRIGE
Diese Website und die Dienstleistungen des Eigentümers sind nicht für Minderjährige unter 18 Jahren bestimmt, und der Eigentümer sammelt nicht absichtlich persönliche Daten von Minderjährigen. Sollten unbeabsichtigt Informationen über Minderjährige aufgezeichnet werden, wird der Datenverantwortliche diese auf Anfrage der Nutzer sofort löschen.
WEITERGABE VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die erhobenen Daten werden nicht in außereuropäische Länder übermittelt. Der Datenverantwortliche hat das Recht, den Standort seiner Computerarchive in andere außereuropäische Länder zu verlegen, wobei von Anfang an gewährleistet wird, dass die Datenübermittlung außerhalb der EU nur in Staaten erfolgt, die ein Schutzniveau bieten, das den Standards der geltenden Rechtsvorschriften entspricht, und zwar in Übereinstimmung mit Art. 45, 46 und 49 der VO. EU 2016/679.
ÄNDERUNGEN AN DIESER RICHTLINIE
Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern und die Änderungen ohne besondere Benachrichtigung der Website-Nutzer zu veröffentlichen.