gemäß Artikel 13 der GDPR – Allgemeine Datenschutzverordnung EU 2016/679
Version aktualisiert am 29/01/2025
Datenverantwortlicher
Der Datenverantwortliche ist RAPHAEL S.R.L. mit Sitz in Piazza de Giovanni, 4 – 38050 Roncegno (TN)
Kontakte:
- E-Mail: info@casaraphael.com
- PEC: casaraphael@pec.it
- Telefon +39 0461/772000.
Datenschutzbeauftragter
Der Datenschutzbeauftragte (DSB), der gemäß Art. 37 der Reg. EU 2016/679, ist Herr. Giovanni Poletto, bei Studio Gadler S.r.l. – Via Graberi 12/A – 38057 Pergine Valsugana (TN)
Kontakte:
- E-Mail: dpo@studiogadler.it
- Telefon: +39 0461-512522
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
– Verwaltung des Newsletter-Abonnements und Zusendung von Richtlinien und Werbemitteilungen über die Dienstleistungen und Sonderinitiativen von Casa Raphael (Zustimmung der betroffenen Person, Art. 6, Abs. 1(a) GDPR);
– Versendung elektronischer Nachrichten kommerzieller Natur auf der Grundlage von Art. 130 Absatz 4 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003, über das berechtigte Interesse des Datenverantwortlichen (berechtigtes Interesse, Art. 6, Abs. 1(f) GDPR);
– Bearbeitung von Anfragen zur Abbestellung des Newsletters (gesetzliche Verpflichtung: Art. 6, Abs. 1(c) GDPR-);
– Verwaltung von Rechtsstreitigkeiten und Prozessen, einschließlich der gerichtlichen und außergerichtlichen Verteidigung der Rechte des für die Verarbeitung Verantwortlichen (berechtigtes Interesse, Art. 6, Abs. 1(f) GDPR).
Der Kunde kann den Mailing-Service jederzeit abbestellen, wie in Art. 7, co. 3, GDPR festgehalten, über den entsprechenden Abmeldelink in den erhaltenen Mitteilungen.
Art der Datenbereitstellung und Folgen einer Verweigerung.
Die Angabe personenbezogener Daten für das Abonnement des Newsletters ist fakultativ; die Nichtangabe dieser Daten hat jedoch zur Folge, dass der Erhalt von Aktualisierungen und Werbemitteilungen nicht möglich ist.
Modalitäten der Behandlung
Die Daten werden mit Hilfe von Informatik- und Telematikinstrumenten verarbeitet, wobei die Logik streng auf die oben genannten Zwecke ausgerichtet ist und die in den geltenden Vorschriften vorgesehenen Sicherheitsmaßnahmen zur Gewährleistung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten eingehalten werden.
Der Versand der Newsletter erfolgt über MailChimp, eine von The Rocket Science Group LLC(Georgia, USA) betriebene Online-Marketing-Plattform. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von MailChimp finden Sie hier.
Abbestellung des Dienstes
Um den Newsletter abzubestellen, können Sie den Link „Abbestellen“ am Ende jedes Newsletters verwenden. Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an: info@casaraphael.com.
Aufbewahrungsszeitraum
Personenbezogene Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die in dieser Mitteilung beschriebenen Verarbeitungszwecke unbedingt erforderlich ist. Im Besonderen:
– Die für den Versand des Newsletters erhobenen Daten werden so lange gespeichert, bis die betroffene Person von ihrem Recht auf Abmeldung Gebrauch macht, spätestens jedoch für einen Zeitraum von 24 Monaten ab dem Datum der letzten Interaktion (Öffnen, Anklicken oder Beantworten) mit einem Newsletter.
– Daten, die aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Verpflichtungen verarbeitet werden, werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen so lange aufbewahrt, wie dies in den einschlägigen Vorschriften vorgesehen ist.
Der Kunde kann jederzeit von seinem Recht auf Löschung der Daten Gebrauch machen, indem er einen entsprechenden Antrag an den für die Verarbeitung Verantwortlichen sendet oder den Abmeldelink in jeder Mitteilung benutzt.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten können an Dritte weitergegeben werden, die Newsletter-Management- und Marketingdienste anbieten. Im Besonderen:
– An vom Inhaber der Datenverarbeitung autorisierte Personen, die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind;
– An Dritte, denen die Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder auf Verlangen der zuständigen Behörde mitgeteilt werden müssen;
– An MailChimp, zur Verfügung gestellt von The Rocket Science Group LLC, mit Sitz in den Vereinigten Staaten, für die Verwaltung des Versands von Newslettern.
– An Andere Datenverarbeiter, die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen für bestimmte Zwecke benannt werden, z. B. für die Verwaltung der Website oder der Supportsysteme, an die die Daten zur Erfüllung von Verträgen oder zur Erbringung von Dienstleistungen übermittelt werden können.
Ort der Verarbeitung.
Personenbezogene Daten werden im Allgemeinen innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Der Datenverantwortliche kann die Dateien jedoch in Länder außerhalb der EU übermitteln, wobei er gewährleistet, dass eine solche Übermittlung nur in Staaten erfolgt, die ein angemessenes Schutzniveau im Sinne von Art. 45, 46 und 49 der Verordnung (EU) 2016/679 (GDPR).
Insbesondere können personenbezogene Daten unter Einhaltung der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (SCC) und gegebenenfalls der EU-US-Bestimmungen an MailChimp in den Vereinigten Staaten übermittelt und dort verarbeitet werden. Rahmen für den Datenschutz.
Erhebungen und statistische Analysen
Unsere E-Mails enthalten einen Web-Beacon (z. B. eine Pixeldatei), der vom MailChimp-Server jedes Mal abgerufen wird, wenn Sie die E-Mail öffnen.
Das bedeutet, dass beim Empfang unserer E-Mail bestimmte technische Informationen erfasst werden, darunter auch die folgenden:
– den Typ des verwendeten Browsers und des Betriebssystems,
– die IP-Adresse,
– die Uhrzeit zu der die E-Mail geöffnet wurde.
Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung des Newsletter-Versands genutzt und können nur im Falle einer technischen Notwendigkeit dem Empfänger zugeordnet werden.
Durch statistische Analysen können wir feststellen, ob Newsletter geöffnet werden, wann und welche Links angeklickt werden. Anhand dieser Informationen können wir den Inhalt unserer Mitteilungen auf Sie zuschneiden und Ihnen E-Mails zusenden, die Ihren Interessen besser entsprechen.
Rechte der betroffenen Person in Bezug auf die Datenverarbeitung
Gemäß den Artikeln 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 und 77 der EU-Verordnung wird die betroffene Person hiermit darüber informiert, dass
– hat das Recht, Zugang zu den sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, ihre Berichtigung, Löschung oder Einschränkung zu verlangen oder ihrer Verarbeitung zu widersprechen sowie in den vorgesehenen Fällen die Übermittlung ihrer Daten an einen anderen Datenverantwortlichen zu verlangen;
– Jede Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgt – es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden -, wird vom Verfasser jedem Datenverantwortlichen mitgeteilt, an den die personenbezogenen Daten übermittelt worden sind;
– hat das Recht, beim Datenschutz-Garant eine Beschwerde einzureichen und dabei die auf der offiziellen Website der Behörde veröffentlichten Verfahren und Anweisungen zu befolgen www.garanteprivacy.it.
Die Ausübung der Rechte unterliegt keinen formalen Zwängen und ist kostenlos.